summaryrefslogtreecommitdiff
diff options
context:
space:
mode:
-rw-r--r--01_IT-Zukunft_Schule/001_ITZkS-Intro.md50
-rw-r--r--01_Schul-Firewall/01_pfSense.md0
-rw-r--r--01_Schul-Firewall/11_e2guardian.md0
-rw-r--r--01_schule-start.md0
-rw-r--r--02_Serversysteme/01_serversysteme.md28
-rw-r--r--02_Serversysteme/05_debian-edu.md41
-rw-r--r--02_Serversysteme/06_ucs@school.md (renamed from 11_Schul-Server/11_ucs@school.md)0
-rw-r--r--02_Serversysteme/10_pfsense.md21
-rw-r--r--02_Serversysteme/20_netzwerk.md9
-rw-r--r--04_Präsentationstechnik/01_präsentation.md (renamed from 21_Präsentation/01_präsentation.md)0
-rw-r--r--05_BYOD/byod.md62
-rw-r--r--06_e-Learning/01_e-learning.md32
-rw-r--r--07_Softwaremanagement/01_diskful-workstations.md19
-rw-r--r--07_Softwaremanagement/01_diskless-workstations.md18
-rw-r--r--07_Softwaremanagement/11_opsi.md (renamed from 51_Software-Verteilung/11_opsi.md)0
-rw-r--r--11_Schul-Server/01_intro.md5
-rw-r--r--11_Schul-Server/05_debian-edu.md27
-rw-r--r--11_Schul-Server/21_virtualisierung.md0
-rw-r--r--31_BYOD/byod.md0
-rw-r--r--41_Kommunikationsplattform/01_e-learning.md0
-rw-r--r--41_Kommunikationsplattform/11_Mail.md0
-rw-r--r--41_Kommunikationsplattform/15_Chat.md0
-rw-r--r--41_Kommunikationsplattform/18_Resourcen-Management.md0
-rw-r--r--51_Software-Verteilung/01_diskless-workstations.md0
-rw-r--r--91_Schulübergreifende-Dienste/01_schule-schule.md0
-rw-r--r--91_Schulübergreifende-Dienste/11_schule-schultraeger.md0
-rw-r--r--91_Schulübergreifende-Dienste/21_schule-landsh.md0
27 files changed, 280 insertions, 32 deletions
diff --git a/01_IT-Zukunft_Schule/001_ITZkS-Intro.md b/01_IT-Zukunft_Schule/001_ITZkS-Intro.md
new file mode 100644
index 0000000..09e7198
--- /dev/null
+++ b/01_IT-Zukunft_Schule/001_ITZkS-Intro.md
@@ -0,0 +1,50 @@
+# IT-Zukunft Schule
+
+Das Konzept "IT-Zukunft Schule" [1] wurde im Jahr 2011 von LOGO
+EDV-Systeme GmbH und DAS-NETZWERKTEAM als Basiskonzept für
+EDV-Umsetzungen an Schulen in Schleswig-Holstein entwickelt und bietet
+eine flexible und anpassungsfähige IT-Gesamtlösung für Schulen.
+
+## Debian Edu / Skolelinux
+
+Als technische Basisplattform für ein schulpädagogisches IT-Konzept haben
+wir darin das Server- und Arbeitsplatz-Betriebssystem Debian EDU /
+Skolelinux gewählt. Ausschlaggebend für unsere Wahl war insbesondere,
+dass Skolelinux die Bedürfnisse der schulischen Nutzer*innen anspricht,
+zugleich aber auch den juristischen Vorgaben des Schulbetriebes gerecht
+wird sowie aktuellen Sicherheitsproblematiken des Internets progressive
+begegnet.
+
+Mit "IT-Zukunft Schule" möchten wir der Schulleitung und dem Kollegium
+eine umfassende EDV-Lösung vorstellen, die sich freier und innovativer
+gestalten lässt als andere System.
+
+*Das Konzept basiert auf vier tragenden Säulen:*
+
+ * Handeln auf Grundlage eines in der Schule individuell erarbeiteten Medienkonzepts
+ * Server-Based-Computing (im Haus oder im Rechenzentrum) kombiniert mit vorhandener
+ Hardware-Struktur, Diskless Workstations oder mobilen Endgeräten
+ ("Bring Your Own Device").
+ * Zusammenarbeit mit dem Community-Projekt Debian Edu / Skolelinux und der
+ Debian GNU/Linux Distribution (einzige rein-Community basierte Linux
+ Distribution)
+ * Vernetzung und Transparenz in der Kommunikation (schulintern, zwischen
+ Schule und Dienstleister sowie schulübergreifend)
+
+## Schulübergreifende Dienste / IQSH Identitäts-Management-System
+
+Seit 2017 arbeitet das IQSH (Institut für Qualitätssicherung an Schulen
+in Schleswig-Holstein) an einer landesweiten Benutzer-Management-Lösung.
+Das eingesetzte System basiert auf dem Produkt UCS@School der Fa. Univention.
+
+Auf Landesebene werden verschiedene IT-Dienste für alle Lehrer*innen und
+oder Lehrer*innen und Schüler*innen gleichmaßen bereitgestellt, die dann
+schulintern nicht mehr installiert und gewartet werden müssen. Beispiele:
+die Groupware Open-Xchange, die Cloud-Platform Nextcloud, etc.)
+
+An einer Integration dieser landesweiten Lösung in das Konzept
+"IT-Zukunft Schule" wird von seiten der LOGO EDV-Systeme GmbH aktuell in
+Zusammenarbeit mit IQSH, der Fa. Univention und der Fa. DAS-NETZWERKTEAM
+aktiv gearbeitet.
+
+[1] http://wiki.it-zukunft-schule.de/static/konzept-itzks_20110518.pdf \ No newline at end of file
diff --git a/01_Schul-Firewall/01_pfSense.md b/01_Schul-Firewall/01_pfSense.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/01_Schul-Firewall/01_pfSense.md
+++ /dev/null
diff --git a/01_Schul-Firewall/11_e2guardian.md b/01_Schul-Firewall/11_e2guardian.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/01_Schul-Firewall/11_e2guardian.md
+++ /dev/null
diff --git a/01_schule-start.md b/01_schule-start.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/01_schule-start.md
+++ /dev/null
diff --git a/02_Serversysteme/01_serversysteme.md b/02_Serversysteme/01_serversysteme.md
new file mode 100644
index 0000000..9a4cc35
--- /dev/null
+++ b/02_Serversysteme/01_serversysteme.md
@@ -0,0 +1,28 @@
+# Serversysteme für Schulen
+
+Für eine effiziente Computer-Nutzung an Schulen braucht es eine zentrale
+Steuerung. Häufig reicht es nicht mehr aus, als zentrale Steuereinheit
+ein Gerät in der Schule aufzustellen (den klassische "Schulserver"),
+oftmals betreiben Schulen mittelkomplexe Server-Anlagen, wie sie in
+mittelständischen Unternehmen zum Einsatz kommen.
+
+Wir stellen daher für Schulen optimierte Serversysteme bereit, die auf
+modernen Technologien, wie z.Bsp. Virtualisierung, aufbauen.
+
+Das Serversystem besteht aus verschiedenen EDV-Einheiten (virtuell oder
+real), die sich die verschiedenen, in einem Schul-Intranet benötigten
+Funktionen optimal untereinander aufteilen. Verschiedene Aufgaben werden
+übernomen: Benutzeranmeldung, Dateidienste, Steuerung der WLAN-Umgebung,
+Management der Netwerk-Switche.
+
+Das Schulnetzwerk wird nicht mehr als ein flaches LAN betrieben, sondern in sog.
+VLANs unterteilt, so dass verschiedene Nutzer- und/oder Gerätegruppen in
+verschiedenen Netzwerksegmenten "unterwegs sind" (FIXME: Formulierung).
+
+Wir möchten Ihnen an dieser Stelle verschiedene Produkte empfehlen und näher vorstellen:
+
+ * Debian Edu / Skolelinux (Server- und Arbeitsplatzbetriebssystem)
+ * UCS@School (Server-Betriebssystem)
+ * pfSense (Firewall)
+
+
diff --git a/02_Serversysteme/05_debian-edu.md b/02_Serversysteme/05_debian-edu.md
new file mode 100644
index 0000000..c721e74
--- /dev/null
+++ b/02_Serversysteme/05_debian-edu.md
@@ -0,0 +1,41 @@
+## Debian Edu / Skolelinux
+
+Das Projekt Skolelinux wurde in Norwegen 2001 gestartet und basiert auf
+der Linux-Distribution Debian GNU/Linux. Zeitgleich entstand in
+Frankreich ein ähnliches Projekt innerhalb der Debian Community. Beide
+Projekte wurden sehr bald zu Debian Edu / Skolelinux zusammengeführt.
+
+Die Skolelinux Schul-IT-Lösung bietet ein hochgradig skalierbares
+Baukastensystem, mit dem innerhalb des Schul-Intranets die
+verschiedensten Anforderungen an das Arbeiten mit EDV abgebildet werden
+kann. Man kann mit einem kleinen Start-Setup beginnen und sein IT-System
+kontinuierlich erweitern.
+
+Zum Start-Setup gehört der "Haupt-Server TJENER" ("tjener" kommt aus dem
+norwegischen und bedeutet "Diener", also "Server").
+
+Die Funktionen des Haupt-Servers sind:
+
+ * Benutzer- und PC-Management (Software: GOsa², openLDAP)
+ * Benutzer-Import aus Schulverwaltungs-Software via
+ GOsa² School Manager
+ * Anbindung von Skolelinux-Arbeitsplätzen (Software: MATE Desktop Environment,
+ optional auch andere)
+ * Anbindung von MS Windows PCs (Software: Samba)
+ * einfaches Intranet-Portal (statische HTML-Seiten)
+ * ein Web-Proxy für den Zugriff aufs Internet
+
+Optionale Erweiterungs-Bausteine sind:
+
+ * Diskless Workstation Server
+ * Inhaltsfilter (Software: e2guardian)
+ * e-Learning Plattform (Software: ILIAS)
+ * ein Content-Server, z.Bsp. für ein schulinternes Content
+ Management System
+ * Anbindung einer schulweiten WiFi Lösung
+ * Entwicklungsplattformen für Informatikunterricht
+ (Git-o-lite, GitLab, o.ä.)
+ * schulinterner Chat-Server
+ * Software-Management für MS Windows PCs (Software: OPSI)
+ * Vertretungsplan-Displays
+ * [etc.]
diff --git a/11_Schul-Server/11_ucs@school.md b/02_Serversysteme/06_ucs@school.md
index 0562d30..0562d30 100644
--- a/11_Schul-Server/11_ucs@school.md
+++ b/02_Serversysteme/06_ucs@school.md
diff --git a/02_Serversysteme/10_pfsense.md b/02_Serversysteme/10_pfsense.md
new file mode 100644
index 0000000..fe7c276
--- /dev/null
+++ b/02_Serversysteme/10_pfsense.md
@@ -0,0 +1,21 @@
+## Firewall: pfSense
+
+Grundsätzlich empfiehlt sich: keines der Schulgeräte darf direkt ins
+Internet kommunizieren. Alle Verbindungen ins Internet werden über
+Server-Programme auf dem Serversystem der Schule vermittelt.
+
+Oder: ... einfach nicht zugelassen. Diese Aufgabe am Ein- und Ausgang des
+Schul-Intranets übernimmt die Firewall. Wir haben uns nach ausgiebigen
+Tests der verschiedenen Produkte für das Firewall-Betriebssystem pfSense
+entschieden. Die pfSense basiert zu 100% auf Freier Software, der
+Quellcode des Produkts ist zu 100% einsehbar.
+
+Die Schul-Firewall ist der Knotenpunkt zwischen Internet und Intranet,
+zwischen BYOD WLAN-Netz und den schuleigenen Geräten, zwischen dem
+Gäste-WLAN und dem Rest des Schulnetzwerks. In der Firewall wird
+geregelt, wer von wo nach wo auf Dienste im Internet und Intranet
+zugreifen kann.
+
+Die Firewall kann ergänzt werden durch ein System zur Filterung von
+Internetinhalten. In unseren Setups halten wir jedoch die Funktionen
+"Firewall" und "Inhaltsfilterung" strikt getrennt.
diff --git a/02_Serversysteme/20_netzwerk.md b/02_Serversysteme/20_netzwerk.md
new file mode 100644
index 0000000..0c413c4
--- /dev/null
+++ b/02_Serversysteme/20_netzwerk.md
@@ -0,0 +1,9 @@
+## Infrastruktur und Netzwerk
+
+Unabhängig von der software-seitigen Betreuung der Serversysteme,
+übernimmt die LOGO EDV-Systeme GmbH auch Arbeiten im Bereich
+hardware-seitigen Netzwerk-Installation-, Wartung und -Dokumentation.
+
+Für Schul-Kunden an entfernten Standorten arbeiten wir aber auch mit
+lokalen Anbietern zusammen: software-seitige Betreuung erfolgt dann durch
+uns, hardware-seitige Betreuung durch ein Unternehmen nahe Ihre Schule.
diff --git a/21_Präsentation/01_präsentation.md b/04_Präsentationstechnik/01_präsentation.md
index 9ccc231..9ccc231 100644
--- a/21_Präsentation/01_präsentation.md
+++ b/04_Präsentationstechnik/01_präsentation.md
diff --git a/05_BYOD/byod.md b/05_BYOD/byod.md
new file mode 100644
index 0000000..7a28fcb
--- /dev/null
+++ b/05_BYOD/byod.md
@@ -0,0 +1,62 @@
+# BYOD - Bring Dein eigenes Gerät
+
+Eine steigende Anzahl von Schulen erlaubt den Schüler*innen das
+Mitbringen eigener internetfähiger Geräte, um diese im Unterricht als
+Arbeitsmedium einzusetzen.
+
+Dadurch ermöglichen es die Schulen den Lehrer*innen und Schüler*innen,
+häufiger und auch für kurze Phasen im Unterricht das Medium Internet
+einzusetzen.
+
+### Vorteile von BYOD an Schulen
+
+ * Lehrer*innen berichten, dass die Unterrichtsbeteiligung steigt
+ * Neue Technologien wecken das Interesse der Schüler*innen
+ * es wird beobachtet, dass mehr Schüler*innen Schulen mit BYOD
+ besuchen wollen
+ * weniger Kosten für die Anschaffung von schuleigenen Endgeräten
+ (weniger Geräte in der Schule erleiden Werteverfall)
+ * anstatt in Arbeitsplätze für Schüler*innen zu investieren,
+ kann die Schule mit anderen Medien ausgestattet werden (White-Boards,
+ WLAN-Infrastruktur, verbesserte Internetanbindung, etc.)
+
+### Nachteile: Bedenken bzgl. BYOD in Schulen
+
+ * Hauptsorge von Lehrer*innen kann sein, dass das Vorhandensein
+ von elektronischen Geräten vom eigentlichen Unterrichtsinhalt ablenkt
+ * Technisch-affine Schüler*innen finden immer einen Weg Sperrmechanismen
+ im Netz (Firewall, Inhaltsfilter) zu umgehen
+ * Private Geräte im Schulnetz müssen gut voneinander abgeschirmt sein,
+ so dass ein ggf. mit Schadsoftware "infiziertes" Gerät, nicht
+ andere Privat- oder ggf. sogar Schulgeräte "infiziert".
+ * Mitgebrachte technische Geräte machen soziale Unterschiede zwischen
+ einzelnen Schüler*innen (noch) sichtbarer
+ * In einigen Schulen werden deswegen alle Schüler*innen mit einem
+ schuleigenen Gerät ausgestattet
+ * Für den Lehrer unüberschaubares Hardware-Sortiment erschwert die
+ pädagogische Unterstützung der Schüler*innen
+ * Nicht-technische Lernmedien werden mehr und mehr unterschätzt
+
+
+## Technische Umsetzung
+
+Grundvoraussetzung für BYOD an Schulen ist ein flächendeckendes WLAN an
+der Schule, welches technisch so viele Endgerätetypen wie möglich unterstützt.
+
+Wir empfehlen zur Bereitstellung einer schulweiten Netzwerkinfrastruktur
+(WLAN+LAN) den Einsatz der UniFi-Lösung (Produkt) [1] der Fa. Ubitquiti
+kombiniert mit einer Software gen. Captive Portal:
+
+ * Anmeldung mit vorhanden Nutzerkonten
+ * Gäste-Anmeldung mit "Internet-Gutscheinen"
+ * Authentifizierung via Webbrowser
+ * Abschottung der WLAN-Geräte voneinander
+ * Zugriff auf ausgewählte Ressourcen im Schulnetz
+ * kein Direktzugriff auf das Internet, Verbindungen
+ ins Internet werden über einen transparenten Web-Proxy (mit
+ oder ohne Inhaltsfilterung) geleitet
+
+Insbesondere von der Bereitstellung einer leicht zu kompromittierenden WPA-Enterprise
+Infrastruktur sehen wir bei unseren Umsetzungen ab.
+
+[1] https://unifi-sdn.ubnt.com/
diff --git a/06_e-Learning/01_e-learning.md b/06_e-Learning/01_e-learning.md
new file mode 100644
index 0000000..2059ce3
--- /dev/null
+++ b/06_e-Learning/01_e-learning.md
@@ -0,0 +1,32 @@
+# e-Learning
+
+Für das Arbeiten mit digitalen Materialen im Unterricht stellen wir
+Schulen die e-Learning Plattform ILIAS bereit.
+
+So kann ILIAS das Arbeiten mit digitalen Medien und Methoden effizienter machen:
+
+ * umfangreiche Funktionen: Kursmanagement, Lernmodule, Tests und
+ Prüfungen, Portfolios, Umfragen, Wikis und Blogs stehen sofort zur
+ Verfügung und machen ILIAS zur idealen E-Learning-Lösung "aus einem
+ Guss".
+
+ * ILIAS ist Freie Software: Sie müssen niemals Lizenzgebühren bezahlen.
+ Spezielle Anforderungen reichen wir an ILIAS-Entwickler weiter
+ und lassen diese für Sie umsetzen.
+
+ * von ILIAS gibt es global tausende aktive ILIAS-Installationen mit Millionen
+ von Nutzerinnen und Nutzern.
+
+ * die Oberfläche von ILIAS lässt sich individuell an das CI-Design
+ Ihrer Schule anpassen, so dass sich das System einheitlich in den
+ Webauftritt Ihrer Schule integriert. Deaktivieren Sie Module, die
+ nicht benötigt werden, stellen sie Ihre schulspezifischen Lernszenarien
+ zusammen.
+
+ * ILIAS kann an eine bestehende Nutzerdatenbank (z.Bsp. openLDAP,
+ Active Directory) angebunden werden.
+
+ * Nutzen Sie ILIAS auch als Kommunikationsplattform (Chat, E-Mail)
+
+ * Mit ILIAS können Sie auch Ihre Termine und Ressourcen (Leihgeräte,
+ Fachräume, etc.) im Schulbetrieb verwalten
diff --git a/07_Softwaremanagement/01_diskful-workstations.md b/07_Softwaremanagement/01_diskful-workstations.md
new file mode 100644
index 0000000..bbd1a11
--- /dev/null
+++ b/07_Softwaremanagement/01_diskful-workstations.md
@@ -0,0 +1,19 @@
+## Workstations mit Festplatte / SSD unter Debian Edu / Skolelinux
+
+Werden an Schulen mobile Endgeräte eingesetzt (PC-Unterricht muss oder
+soll in den Klassenräumen stattfinden), müssen diese mit einem
+Datenträger für das Betriebssystem ausgestattet sein. Die Software (und
+auch die Computer-Konfiguration) auf diesen Datenträgern muss
+kontinuierlich aktuell gehalten werden.
+
+Unter Debian GNU/Linux erfolgt dies nahezu vollautomatisch. Die
+Distribution selbst stellt für alle enthaltenen Programme über einen
+Zeitraum von 3-5 Jahren Updates zur Verfügung, die auf den PCs
+kontinuierlich installiert werden (Software: unattended-upgrades).
+
+Das Konfiguration-Management für diese Endgeräte erfolgt mit der Software
+"puppet" und wir zentral über den Haupt-Server der Schule gesteuert.
+
+Neuinstallation weiterer Endgeräte unter Debian Edu / Skolelinux erfolgt
+vollständig über das Netzwerk und kann für viele Endgeräte gleichzeit
+durchgeführt werden.
diff --git a/07_Softwaremanagement/01_diskless-workstations.md b/07_Softwaremanagement/01_diskless-workstations.md
new file mode 100644
index 0000000..2e850b1
--- /dev/null
+++ b/07_Softwaremanagement/01_diskless-workstations.md
@@ -0,0 +1,18 @@
+## Diskless Workstations unter Debian GNU/Linux
+
+Schulen, die für das Arbeiten am PC feste Computer-Räume eingerichtet
+haben, können die Endgeräte in solchen Räumen als sogenannte Diskless
+Workstations betreiben.
+
+Zentral pflegen wir ein aktuelles Debian (Edu) GNU/Linux System mit MATE
+Desktop Environment, welches sich an Schul-PCs über das Netzwerk
+(PXE-Boot) starten lässt. Die Geräte, welche als Diskless Workstations
+betrieben werden, haben keine Festplatten eingebaut. Sie sind im
+Gegensatz PCs mit Festplatte/SSD wartungsfreundlicher (ähnlich wie Thin
+Clients), benötigen aber (anders als Thin Clients) keinen zentralen
+Anwendungs-Server.
+
+Alle Anwendungen werden auf dem jeweiligen PC im Computer-Raum
+ausgeführt. Die CPU-Last verteilt sich ergo auf die ganzen Geräte im
+Raum, nur die Betriebssystem-Dateien werden von einem zentralen Server
+geladen.
diff --git a/51_Software-Verteilung/11_opsi.md b/07_Softwaremanagement/11_opsi.md
index e69de29..e69de29 100644
--- a/51_Software-Verteilung/11_opsi.md
+++ b/07_Softwaremanagement/11_opsi.md
diff --git a/11_Schul-Server/01_intro.md b/11_Schul-Server/01_intro.md
deleted file mode 100644
index d9720af..0000000
--- a/11_Schul-Server/01_intro.md
+++ /dev/null
@@ -1,5 +0,0 @@
-# Schulserver
-
-## Einleitung
-
-TODO!
diff --git a/11_Schul-Server/05_debian-edu.md b/11_Schul-Server/05_debian-edu.md
deleted file mode 100644
index 7fe6798..0000000
--- a/11_Schul-Server/05_debian-edu.md
+++ /dev/null
@@ -1,27 +0,0 @@
-## Debian Edu / Skolelinux
-
-Skolelinux Schulserver für freie Software in der Bildung:
-
-Das Projekt wurde in Norwegen 2001 gestartet und basiert auf der
-Linuxdistribution Debian/Debian EDU. Ziel des Projektes ist es, die
-Anforderungen von Schulen und Bildungseinrichtungen mit freier Software
-zu erfüllen.
-
-Skolelinux ist als Basisplattform für ein IT-Konzept für das pädagogische
-Schulintranet gewählt worden, das insbesondere die Bedürfnisse der
-Menschen anspricht, zugleich aber auch den juristischen Vorgaben des
-Schulbetriebes gerecht wird sowie aktuellen Sicherheitsproblematiken des
-Internets progressiv begegnet.
-
-Die daraus entstandene, auch für die Zukunft sehr flexible und
-anpassungsfähige IT-Gesamtlösung, haben wir „IT-Zukunft Schule“ genannt.
-Mit „IT-Zukunft Schule“ möchten wir der Schulleitung und dem Kollegium
-eine umfassende IT-Zukunft vorstellen, die freier und innovativer zu
-gestalten ist, als bisher.
-
-Das Konzept basiert auf vier tragenden Säulen:
-
- * Handeln auf Grundlage eines in der Schule individuell erarbeiteten „Medienkonzept Schule“
- * Server Based Computing (im Haus oder im Rechenzentrum) kombiniert mit vorhandener Hardwarestruktur, Diskless Workstations oder mobilen Geräten (Bring your own Device)
- * Zusammenarbeit mit dem Community-Projekt Debian EDU/Skolelinux, der einzigen reinen Community-Linux-Distribution, ein freies System für Schulen international entwickelt sowie Kooperation mit anderen Freie-Software-Projekten.
- * Vernetzung und Transparenz in der Kommunikation
diff --git a/11_Schul-Server/21_virtualisierung.md b/11_Schul-Server/21_virtualisierung.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/11_Schul-Server/21_virtualisierung.md
+++ /dev/null
diff --git a/31_BYOD/byod.md b/31_BYOD/byod.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/31_BYOD/byod.md
+++ /dev/null
diff --git a/41_Kommunikationsplattform/01_e-learning.md b/41_Kommunikationsplattform/01_e-learning.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/41_Kommunikationsplattform/01_e-learning.md
+++ /dev/null
diff --git a/41_Kommunikationsplattform/11_Mail.md b/41_Kommunikationsplattform/11_Mail.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/41_Kommunikationsplattform/11_Mail.md
+++ /dev/null
diff --git a/41_Kommunikationsplattform/15_Chat.md b/41_Kommunikationsplattform/15_Chat.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/41_Kommunikationsplattform/15_Chat.md
+++ /dev/null
diff --git a/41_Kommunikationsplattform/18_Resourcen-Management.md b/41_Kommunikationsplattform/18_Resourcen-Management.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/41_Kommunikationsplattform/18_Resourcen-Management.md
+++ /dev/null
diff --git a/51_Software-Verteilung/01_diskless-workstations.md b/51_Software-Verteilung/01_diskless-workstations.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/51_Software-Verteilung/01_diskless-workstations.md
+++ /dev/null
diff --git a/91_Schulübergreifende-Dienste/01_schule-schule.md b/91_Schulübergreifende-Dienste/01_schule-schule.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/91_Schulübergreifende-Dienste/01_schule-schule.md
+++ /dev/null
diff --git a/91_Schulübergreifende-Dienste/11_schule-schultraeger.md b/91_Schulübergreifende-Dienste/11_schule-schultraeger.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/91_Schulübergreifende-Dienste/11_schule-schultraeger.md
+++ /dev/null
diff --git a/91_Schulübergreifende-Dienste/21_schule-landsh.md b/91_Schulübergreifende-Dienste/21_schule-landsh.md
deleted file mode 100644
index e69de29..0000000
--- a/91_Schulübergreifende-Dienste/21_schule-landsh.md
+++ /dev/null